Im Bereich des Neuromarketing spricht man häufig von einer engeren und einer weiteren Definition. Die engere Definition befasst sich mit dem Einsatz von apparativen (bildgebenden) Verfahren, wie z.B. dem Hirnscanner. Die weiterte Definition hingegen geht weit darüber hinaus. Hier fließen grundsätzlich alle Erkenntnisse und Methoden der Hirnforschung, der Werbewirkungsforschung, der Psychologie sowie der Neurowissenschaften ein.
